Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 79

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die Eisenbahnen. 79 Auch in China hat das Dampfroß seinen Einzug gehalten. Heute läuft in Nordchina eine Eisenbahnlinie von Peking über Tientsin nach Mukden zur transsibirischen Bahn, so daß nunmehr Europa und China, diese beiden größten Menschenanhäufungen der Erde, in direkte Eisenbahnverbindung gesetzt sind. Auch im deutschen Pachtgebiet Kiautschou dringt schon ein Schienen- sträng bis Tsinanfu landeinwärts: die sog. Schantung-Eisenbahn. Im Betrieb sind ferner die Linien Peking—hankau und Peking—pukou (Nanking gegen- über). Die Mnnanbahn stellt die Verbindung des südwestlichen China mit den indochinesischen Besitzungen der Franzosen her. Jedenfalls wird die Ausbreitung des Eisenbahnwesens in China große Wirkungen haben, und zwar sowohl mit Rücksicht auf Produktion, Handelspolitik und Güteraustausch als auch hinsichtlich der Auswanderungs- und Arbeiterfrage. In einer vor kurzem noch ungeahnten Weise wird der Bahnbau neuestens auch in der Asiatischen Türkei betrieben, und zwar hauptsächlich durch deutschen Unternehmungsgeist. Schon jetzt führt hier eine Linie von Haidar Pascha, s. von Skutari, nach Angora und eine andere, noch wichtigere, über Konia nach Bul- gurlu; sie soll im Interesse eines raschen Verkehrs mit Indien über Mosul und Bag- dad nach dem Hafen Koweit am Persischen Meerbusen fortgeführt werden (Bag- dad- oder Euphratbahn). Koweit wäre dann von London aus in 5, Bombay in 9 Tagen (statt in 15) zu erreichen. Vollendet ist bereits die Linie Damaskus —Mekka, die sog. Hedschasbahn, 1800 km. Von sonstigen Bahnprojekten verdient noch Erwähnung die Fortführung der Transkaspischen Bahn durch Zentralasien nach dem Tal des Jang-tse-kiang; sie wird indes wohl erst in ferner Zukunft erfolgen. Wichtigere asiatische Eisenbahnlinien. Kleinasien und Syrien. Russisch-Jndien. km Std km Std. Krasnowodsk—andischan. . 1791 74 Haidar Pascha—bulgurlu . . 947 — Orenburg—taschkent . . . 1736 — Beirut—damaskus.....147 11 Moskau—wladiwostok . . 6713 — Jafa-Jerusalem..... 87 3 7, China Damaskus-Mekka..... 1800 - Peking-Hankau . . . ' . 1209 36 Britisch-Jndien. Tsinanfu . . . 412 14 Berlm—pekmg..... — 14 Taae Bombay—kalkutta..... 2250 60 Berlin-Tsingtau .... —17—22 4. Afrika. Afrika ist lange am meisten zurückgeblieben. Verursacht wurde diese Erschei- nung vor allem durch die Ungunst der physischen Verhältnisse. Ausgedehnte Gebiete des Innern sind unwegsam, und außerdem steht einer nachhaltigen Ansiedlung fremder Kulturvölker vielfach das ungesunde Klima entgegen; nimmt man noch dazu den lange bestehenden Mangel an Lockmitteln des Verkehrs und die geringe Rassenbegabung der Neger, so sind das Gründe genug wie für die niedrige Kulturstufe des Erdteils überhaupt so auch für den bis in die jüngste Zeit so tiefen Stand seines Eisenbahnwesens insbesondere. 6*

2. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 86

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
86 Die Verkehrswege der Gegenwart. War die ungeheure Wasserfläche des Meers einst gefürchtet und gemieden, so ist sie heute ein Straßennetz ohnegleichen geworden. Gegenwärtig (1911) zählt'die Welthandelsflotte rund 35000 Schiffe, darunter fast 26000 Dampfer mit über 28 Mill. Reg.-T. netto und einer Beförderungsfähigkeit vou mehr als 73 Mill. Reg.-T. 5. Die überseeische Segelschiffahrt. Die moderne transozeanische Segel- schiffahrt kämpft trotz aller Bemühungen, Fortschritte zu machen, einen harten Kampf um die Existenz. Sie eignet sich nur für Massengüter, die durch eine lange Seefahrt nicht leiden. Gegenwärtig sind die meisten Segelschiffahrten nach der Nordküste Chiles, den sog. Salpeterhäfen, und nach Hinterindien, den sog. Reishäfen, gerichtet. Die Kenntnis der Meeres- und Windströmungen erweist sich dem Segler besonders notwendig. Mit Hilfe der Segelanweisungen bleiben die Segelschiffe nur wenig hinter den Lastdampfern zurück. 6. Die bedeutendsten Seehäfen.^) Unter ihnen steht an erster Stelle London. Ihm folgen von europäischen Häfen Hamburg, Liverpool, Antwerpen und Rotterdam. Von den sonstigen nordwesteuropäischen Häfen nehmen noch eine hervorragende Stellung ein: Cardiff, Bremen, Havre und Amsterdam. Hieraus ergibt sich, daß London nicht mehr Alleinherrscherin im Weltverkehr ist. Hamburg und Antwerpen sind bereits ebenbürtige Rivalen geworden, aber auch die andern Großhäfen Nordwesteuropas haben den Kampf um ihre Selbständig- keit erfolgreich geführt. Der größte Mittelmeerhafen ist Marseille. Bon außer- europäischen Häfen nehmen den ersten Platz ein: New Aork und Hongkong. Ii. Seekanäle. Die Anlage künstlicher Wasserstraßen, welche die Durchfahrt großer Fahr- zeuge gestatten, datiert aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der erste große Schiffahrtskanal war der Kanal von Suez, dessen Eröffnung im Jahre 1869 von epochemachender Bedeutung für die Seeschiffahrt und den Welthandel wurde; verkürzt er doch die Dampfschiffahrt von Europa nach Ostasien und Australien gegenüber der Fahrt um das Kap der Guten Hoffnung um viele Tage (von Genua nach Kalkutta z. B. um 39 Tage). Die Zahl der ihn passierenden Schiffe ist von 486 im Jahre 1870 auf 4969 im Jahre 1911 gestiegen, die Zahl der Nettotonnen in den gleichen Jahren von 300000 bis aus 18,3 Mill. Weitaus die Mehrzahl der Schiffe, die durch den Kanal gehen, sind englische (1910: 2778). Doch ist der deutsche Schiffahrtsverkehr der Zahl der Schiffe und in noch höherem Grad dem Tonnengehalt nach in steter Zunahme begriffen (1910: 635). Die Maße des nur für Dampfer zu benutzenden Kanals find folgende: Länge 150 km, Breite au der Oberfläche 126 m, Tiefe 9y2 m. Die Fahrt durch den Kanal währt an 20 Stunden. Die Kanalgebühr beträgt für die Registertonne 7,75 Frcs. (für ein Schiff mit 6000 Registertonnen somit 46500 Frcs.) und für die erwachsene Person 10 Frcs. Das Unternehmen erwies sich geschäftlich als ein äußerst glückliches. Die alljährlich bezahlte Dividende beträgt seit langem um 20%. Der Kaiser-Wilhelm-Kanal verbindet die Nord- und Ostsee2). x) S. auch die graphische Darstellung S. 29. 2) S. auch S. 33.

3. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 94

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
94 Mathematische Erdkunde. 4. Die jährliche Sonnenbahn. Wir fassen kurz nach Sonnenunter- gang eine uns bekannte Sterngruppe ins Auge, die gerade zu dieser Zeit an: ö. Himmel erscheint. Schon eine Beobachtung während weniger Tage genügt, um uns zu zeigen, daß die Zeit des Ausgangs der einzelnen Sterne sich täglich verfrüht (um etwa 4 Minuten). Einige Wochen später sehen wir deshalb zu der gleichen Stunde die Gruppe nicht mehr an derselben Stelle, sie steht nun dem Meridian näher, und nach abermals mehreren Wochen erscheint sie zu derselben Stunde am w. Hori- zout. Die Sonne bleibt demnach immer weiter nach O. zurück, sie geht in der Rich- tung von W. nach O. an den Sternen vorüber. Da uns nun dieselben Sterne nach einer bestimmten Zeit in bezug auf die Sonne an ihrer alten Stelle wieder erscheinen, so folgt daraus, daß die Sonne innerhalb dieser Zeit ihren Umlauf am Himmel in der Richtung von W. gegen O. vollendet hat. Die zu diesem Umlauf erfor- derliche Zeit nennt man Jahr. Die Tonne hat außer ihrer täglichen Bewegung von Osten nach Westen noch ^eine jährliche von Westen nach Osten. 5. Die Ekliptik. Die kreisförmige Bahn, welche die Sonne bei ihrer jährlichen Bewegung zu beschreiben scheint, heiße Ekliptik (vom griech. ekleipsis = $er- fiusterung, weil Finsternisse nur dann eintreten, wenn der Mond in oder nahe bei der Sonnenbahn steht). Sie schneidet den Äquator unter einem Winkel von 231/4° in den Nachtgleichen oder Äquinoktialpunkten.^ Als den Anfangspunkt der Ekliptik nimmt man den Frühlingspunkt an. 6. Siderifches und tropisches Jayr. Die Zeit, welche die Sonne braucht, um die Ekliptik vollständig zu durchlaufen, heißt das siderische Jahr (v. lat. sidus = Gestirn, Fixstern, weil nach dieser Zeit die Sonne wieder bei demselben Fixstern ankommt, bei dem sie vor einem Jahr vorbeiging); es hat eine Dauer von 365 Tagen, 6 Stunden, 9 Minuten, 9 Sekunden. •— Die Zeit zwischen zwei aufeinander- folgenden Eintritten der Sonne in den Frühlingspunkt nennt man das tropische Jahr. Dieses ist der bürgerlichen Zeiteinteilung zugrunde gelegt und beträgt 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten, 48 Sekunden. b) per scheinbare Lauf des Mondes/ 1. Tägliche Bewegung. Der Mond geht, wie die Sonne und die Sterne, täglich im O. auf und im W. unter. Nur in Beziehung auf die Zeit des Auf- und Untergangs findet eine Verschiedenheit statt; denn bei dem Mond erfolgen diese Erscheinungen zu den verschiedensten Zeiten; serner findet man, daß er zu seinem Tageskreis etwas mehr als einen Tag, nämlich etwa 24 Stunden 50 Minuten burncht. 2. Mondphasen. Ganz besonders auffallend ist der Wechsel m der schein- baren Gestalt des Mondes. Man unterscheidet vier Hauptgestalten oder Phasen (v. griech. pdäsis — Erscheinung) des Monds: Neumond, erstes Viertel, Voll- mond und letztes Viertel. Als Neumond ist der Mond gar nicht zu sehen; als erstes Viertel zeigt er die rechte Hälfte, als Vollmond die ganze Scheibe und als letztes Viertel nur die linke Hälfte seiner Scheibe erleuchtet. Von Vollmond

4. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 96

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
96 Matheinatische Erdkunde. allenthalben zu gleicher Zeit die Sonne sehen. Also ist die (irt>c von W. nach 5?. gekrümmt. Beobachtungen am Himmel: 1. Wer von N. nach S. reist, sieht von den dem n. Horizont nahen Gestirnen eines nach dem andern hinabsinken und in gleichem Maß neue Gestirne über dem Rand des s. Horizontes heraussteigen. Ties tonn nur durch eiue Krümmung von N. nach S. erklärt werden. 2. Bei der Mondfinsternis wirst die Erde stets einen kreisrunden Schatten. Aus diesen Beobachtungen folgt: Tie Erde hat eine kugelnhnliche Gestalt. Einteilung der Erdoberfläche. Um sich aus der Erdkugel zu orientieren, ist es nötig, gewisse festliegende, uuver änderliche Punkte und Linien anzunehmen, durch welche die Lage der übrigeu Teile bestimmt werden kann. 1. Erdachse. 20ton versteht darunter einen von N. nach S. gegen die Himmels- pole gerichteten Durchmesser der Erde; die beiden Endpunkte der Erdachse sind die Pole, und zwar heißt der dem Polarstern zugekehrte der Nordpol, der andere der Südpol. 2. Äquator. Jene Kreislinie, welche man sich (von W. nach £.) so um die Erde gezogen denkt, daß sie vom Nord- und Südpol überall gleich weit (90°) absteht, nennt man den Äquator, d. i. Gleicher. Die durch ihn gelegte Ebene teilt die Erde in eine nördliche und eine südliche Halbkugel. Sie liegt in der Ebene des Him- melsäquators. 3. Meridian. Solche größte Kreise, die man sich durch die beiden Pole ge- zogen denkt, nennt man Meridian- oder Mittagskreise. Tie Hälfte eines Meridiankreises zwischen den beiden Polen ist ein Meridian. Wie jeden andern Kreis, so teilt man auch den Äquator und die Mittagskreise in 360 gleiche Teile, die man Grade (°) nennt. Jeden Grad teilt man dann wieder in 60 Minuten ('), jede Minute in 60 Sekunden ("). Zur Orientierung auf der Erde denkt man sich durch den Endpunkt eines jeden Äquatorgrades einen Meridian, im ganzen daher 360 Meridiane oder Iso Mittagskreise. Jede Meridianebene teilt die Erde in eine östliche und eine westliche Halbkugel. 4. Parallelkreise. Kreise, die mit dem Äquator in gleicher Richtung um die ganze Erde lausend gedacht werden, heißen Parallelkreise. Da man sich durch den Endpunkt eines jeden Atoridimigrades einen solchen gezogen denkt, erhält man aus der n. und s. Halbkugel je 89 Kreise; gezählt werden diese vom Äquator gegen jeden der Pole zu in der Weise, daß der Äquator mit 0, jeder folgende Parallel- kreis mit der fortlaufenden Zahl der Meridiangrade bis zum 89. Grad gerechnet wird: der 90. fällt auf den Nord- bzw. Südpol. Von den Parallelkreisen find außer dem Äquator noch vier von Bedeutung: der nördliche Wendekreis und der nördliche Polarkreis, der südliche Wende- kreis und der südliche Polarkreis. — Ter nördliche Wendekreis ist 2314° vom Äquator nach N. (66^2° vom Nordpol), der südliche ebensoviel Grade nach ^

5. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 98

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
98 Mathematische Erdkunde. Die Abplattung beträgt nur etwa V300 des größten Erddurchmessers, d. h. die Polarachse ist nur um 43 km kürzer als jede Äquatorialachse (12 712 Km und 12 755 km) Bei einem Globus von 1 m Durchmesser würde die Abplattung nur 3 mm be- tragen, wie auch aus einem Globus derselben Größe der höchste aller Berge nur 2/3 mm hoch dargestellt werden dürfte. chrölze der Erde. Da die geographische Breite gleich der Polhöhe ist, so kann man den Gradabstand zweier Orte, die auf demselben Meridian liegen, einsach durch die Bestimmung ihrer Polhöhe finden. Wird nun die Entfernung der beiden Orte wirklich gemessen, so kann man daraus leicht die Größe der Erde berechnen. Solche Messungen sind in der Tat in den verschiedensten Breiten vorgenommen worden. Dabei hat man als Resultat gefunden, daß ein Grad eines Meridians rund Iii km lang ist. Daraus ergibt sich nun alles übrige. Der Umfang der Erde (am Äquator) ist — 40070km. Der Äquatorial- durchmesser ist — 12 755 km, der polare Durchmesser — 12 712 km, der Erd- radius rund 6370 km. Die Oberfläche der Erde berechnet sich auf 510 Mill. qkm. Den 15. Teil eines Meridiangrades, also 7420 m,^nennt man eine deutsche geo- graphische Meile. Ächsendreijung der Erde^Votation). Alle Himmelskörper scheinen sich regelmäßig binnen 24 Stunden von O. nach W. um die Erde zu drehen. Gegen diese Annahme sprechen aber folgende Tat- fachen: 1. Die Abplattung der Erde. Jeder weiche Körper — und ein solcher ist auch die Erde gewesen — nimmt nur dann sphäroidische Gestalt an, wenn er sich um seine Achse dreht; 2. Fallversuche. Ein aus der Höhe herabfallender Körper müßte auf einen senkrecht unter ihm liegenden Punkt der Erdoberfläche fallen, wenn die Erde ruhte; er fällt aber ö. von diesem Punkt auf. Das läßt sich nur aus der Rotation der Erde erklären. Die Spitze eines Turmes, von welcher der Körper herabsällt, bewegt sich nämlich etwas schneller als der Fuß des Turmes, wo der Körper auffällt, weil sie wegen ihrer größern Entfernung von der Drehungsachse in derselben Zeit einen größeren Kreis beschreibt als dieser. An der schnellern Bewegung der Spitze nimmt nun auch der herabfallende Körper teil und behält dieselbe vermöge des Beharrungs- Gesetzes auch während des Falls; er muß also ö. von der senkrechten Richtung auf- schlagen. 3. Foucaults Pendelversuch. Nach dem Beharrungsgesetz muß ein in Schwin- gung gesetztes Pendel stets in unveränderter Richtung fortschwingen, seine ursprüng- liche Schwingungsebene beibehalten. Nun aber zeigen Versuche mit langen schweren Pendeln eine Abweichung von der ursprünglichen Schwingungsebene, und zwar stets von O. nach W. Die unter der Annahme einer Rotation der Erde berechnete Größe dieser Abweichung stimmt mit dem Ergebnis der Versuche genau überein. Diese Tatsache findet ihre Erklärung in der Rotation der Erde von W. nach O.; 4. die Passat winde. Da in der Nähe des Äquators die Erde am stärksten erwärmt und infolgedessen die Luft verdünnt ist, rwird dorthin aus den kühleren

6. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 100

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
100 Mathematische Erdkunde. kreise werden durch die Lichtgrenze der Sonne nicht mehr alle halbiert, sondern nur, wie beständig, der Äquator. Aus der n. Halbkugel liegt nun das größere Stück der Parallelkreise innerhalb der Lichtgrenze, auf der s. das kleinere; hier ist deshalb der kürzeste, dort der längste Tag. Mir den Nordpol ist die Mitte des sechsmonatigen Tags, für den Südpol die Mitte der sechsmonatigen Nacht gekommen. Am Äquator ist Tag und Nacht gleich. Tie Sonnenstrahlen fallen jetzt senkrecht auf den nörd- lichen Wendekreis; die n. Halbkugel hat Sommer, die s. Winter. — Von allen: diesem geschieht das Entgegengesetzte zur Zeit des 21. Dezember. Ter s. Polarkreis sällt jetzt ganz in die Licht-, der n. ganz in die Schattenseite; auf der s. Halbkugel liegt von den Parallelkreisen das größere Stück, auf der n. das kleinere Stück innerhalb der Lichtgrenze; hier ist also der kürzeste, dort der längste Tag. Am Südpol beginnt die zweite Hälfte des sechsmonatigen Tages, wie gleichzeitig am Nordpol die zweite Hälfte der sechsmonatigen Winternacht. Am Äquator ist, wie immer, Tag und Nacht gleich. b) Am 21. März treffen die Sonnenstrahlen senkrecht den Äquator; die Licht- grenze geht bei dieser Stellung durch die beiden Pole und halbiert alle Parallel- kreise; Tag und Nacht sind somit aus der gauzeu Erde gleich. Tie Sonne trifft mit ihren Strahlen senkrecht allein den Äquator; für diesen entsteht deshalb die größte Wärme. Für alle zwischen dem Äquator und den Polen gelegenen Orte geschieht die Beleuchtung so, daß alle schief, aber Orte gleicher Breite unter gleichen Win- keln von den Sonnenstrahlen getroffen werden. Tie n. Halbkugel hat Frühling, die f. Herbst. Tie gleiche Erscheinung zeigt die Erde am 23. September; nur sängt dann auf der n. Halbkugel der Herbst, auf der f. der Frühling an. Mit Rücksicht auf die Wcirmeverhältniffe der Erde unterscheidet mau die süuf Zonen. (S. I S. 6.) Zeitrechnung. Unserm Kalender liegt das tropische Jahr zugrunde, d. h. die Zeit des Souuen- lauss vou Frühlingspunkt zu Frühlingspunkt — 365,242 Tage. Früher (seit Julius Cäsar, daher die Bezeichnung julianischer Kalender) rechnete man 365% Tage auf ein Jahr und ließ nach je drei Jahren zu 365 Tagen eiu Schaltjahr zu 366 Tageu folgen. Da aber die Zeitdauer eines Erdumlaufs um die Sonne in Wirklichkeit um 11 Minuten 12 Sekunden kürzer ist als 365% Tage, so zählte man seit Julius Cäsar in 400 Jahren immer um drei Schalttage zu viel. Jn- folge davon fiel im Jahre 1582 der Frühlingsanfang nicht auf den 21., sondern aus den 11. März. Daher verordnete Papst Gregor Xiii., daß man nach dem 4. Oktober des genannten Jahres nicht den 5., sondern sofort den 15. schreiben sollte. Ferner bestimmte er, daß alle 400 Jahre drei Schalttage ausfallen sollten. Der hiernach verbesserte Kalender heißt der gregorianische. In Rußland rechnet man noch gegenwärtig nach dem julianischen Kalender, weshalb man dort auch bereits um 13 Tage hinter unserer Zeitrechnung zurück ist. Neuestens ist man dazu übergegangen, die Erde in Zeitzonen einzuteileu, welche je 15 Längengrade umfassen und demzufolge eine Stunde Zeitunterschied ausweisen. Als erste Zone wurde hierbei diejenige angenommen, welche durch die 7%° ö. und w. von Greenwich liegenden Meridiane begrenzt wird. Als Normal- zeit für Teutschland gilt jene des 15. Meridians ö. von Greenwich; sie heißt die Mitteleuropäische Zeit (Mez), wohl auch Stargarder oder Görlitzer Zeit, da der 15. Meridian Stargard in Pommern und Görlitz in Schlesien berührt.

7. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 102

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
102 Mathematische Erdkunde. 4. Von jetzt an nimmt die Erleuchtung des Mondes, der sich der Sonne wieder nähert, in demselben Verhältnis ab, in welchem sie vorher zugenommen; nach 22 Tagen 3 Stunden sehen wir die linke Hälfte seiner uns zugekehrten Scheibe erleuchtet: wir haben das letzte Viertel, das in der zweiten Hälfte der Nacht scheint. Die Lichtgestalt des Mondes wird nun immer kleiner, und nach 29*4 Tagen erreicht er wieder die Phase des Neumonds, um den Lauf von neuem zu beginnen. Da die Mondphasen von der Stellung des Mondes zur Sonne abhängen, so währt die Zeit von einem Neumond zum andern nicht 27%, sondern 29}/2 Tage; denn während der Mond sich um die Erde dreht, ist diese auf ihrer Bahn fortgeschritten, und der Mond braucht über zwei Tage, um dieselbe Stellung zur Sonne wieder ein- zunehmen, wie zu Beginn seiner Revolution. Sonnen- und Mondftnsternisse. a) Sonnenfinsternisse. Es sei in nebenstehender Figur 8 die Sonne, M der Mond und E die Erde. Die drei Weltkörper stehen in gerader Richtung zueinander, und zwar befindet sich der Mond zwischen Sonne und Erde. Sein Schatten erreicht die Erde. Die Erdbewohner in der Gegend um b trifft der Kern- schatten des Mondes, d. i. der vollständig unbeleuchtete Raum; ihnen erscheint die ganze Sonnenscheibe von dem Mond verdeckt; man sagt darum: es findet dort eine totale Sonnenfinsternis statt. Die Gegend um a und c trifft der Halbschatten des Mondes, d. h. den dortigen Bewohnern ist nur ein Teil der Sonne durch den Mond verdeckt. Die Sonnenfinsternis um a und c nennt man darum eine partiale^). Zuweilen steht der Mond so weit von der Erde ab, daß nicht einmal die Spitze seines Schattens die Erde erreicht. Denkt man sich in diesem Fall die Achse des Mond- schattens in gerader Richtung bis zur Erde verlän- gert, so wird den Bewohnern des Ortes, in wel- chem die verlängerte Achse die Erde trifft, die Sonnenscheibe gerade in der Mitte verfinstert er- scheinen, so daß die Peripherien der Mond- und Sonnenscheibe konzentrische Kreise bilden. Der nicht verfinsterte Sonnenrand leuchtet in Form eines Kreisrings. Eine derartige Sonnenfinsternis nennt man daher eine ringförmige. Da der Mond bei einer Sonnenfinsternis immer in gerader Richtung zwischen Erde und Sonne stehen muß, so kann eine Sonnenfinsternis nur zur Zeit des Neumonds eintreten. b) Mondfinsternisse. Die Erde steht zwischen Sonne und Mond. Der Mond taucht zuerst in den Halbschatten der Erde; die dadurch bewirkte Schwächung des Lichts wird aber kaum bemerkt, und man rechnet dies deshalb nicht als Mondfinsternis. Sie be- ginnt erst, wenn der Kernschatten erreicht ist. Im allgemeinen ') Partial ü. lat. pars = Teil. Mond- und Erd-Kernschatten haben die Gestalt eines Kegels, weil Mond und Erde Kugeln bilden, welche kleiner sind als der leuchtende Körper.

8. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 104

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
104 Mathematische Erdkunde. sich der Mond in ihr in seiner jetzigen Entfernung um die Erde drehen, und er bliebe noch immer weit von der Sonnenoberfläche entfernt. Ihre Entfernung von der Erde beträgt 149 Mill. km. Denken wir uns die Sonne als eine Kugel mit einem Durchmesser von 13,85 m (Höhe eines ziemlich hohen Hauses), dann müßten wir uns die Erde in einer Entfer- mtng von 1,5 km (eine Viertelstunde Weges) als eine Kugel von 12,7 cm (Kegelkugel) sich um die Sonne drehend und den Mond in einer Entfernung von 3,85 m als eine kleine Kugel von 3,5 cm Durchmesser (kleine Spielkugel der Kinder) sich um die Erde drehend denken. Tie entsprechenden Entfernungen der übrigen Platteten von der Sonne wären: Acerkur 0,6 km, Venus 1,1km, Mars 2,3 km, Jupiter 7,7 km, Sa- turn 14,2 km, Uranus 28,5 km und Neptun 44,7 km. (Vergegenwärtige dir diese Entfernungen in beiner Heimat!) Der nächste Fixstertt, der 4,5 Lichtjahre (So?me: 8 Minuten) von der Erde entfernt ist, müßte dann bei derselben Verkürzung in einer Entfernung von 389 236 km — ungefähr der Entfernung des Mondes von der Erde gesucht werden. > Über die physische Beschaffenheit der Sonne wissen wir, daß sie ein im Zustand höchster Glut befindlicher Körper ist. Ihrer stofflichen Zusammensetzung nach gleicht sie, wie uns die Spektralanalyse zeigt, größtenteils der Erde. Die Sonnenflecken sind wahrscheinlich Abkühlungsprodukte. — Aus der Bewegung der Sonnenflecken hat mein die Rotation der Sonne zu 25 Tagen bestimmt. 2. Die Planeten erhalten Licht und Wärme von der Sonne und bewegen sich in elliptischen Bahnen um dieselbe. — Tie größte Entfernung von der Sonne kommt dem Neptun zu; sie ist 30 mal größer als die der Erde. Ter Sonne am nächsten befindet sich unter den großen Planeten Merkur. — Die Rotation von Erde und Mars beträgt annähernd 24 Stunden. Die Umdrehuug des Jupiter und Saturn vollzieht sich in etwa 10 Stuuden. Die Dauer der Revolution nimmt zu mit der Entsernuug von der Sonne. Merkur braucht 88 Tage, Neptuit 168 Jahre. Die Größe der Planeten ist sehr verschieden. Außerordentlich klein sind die Asteroiden; weit übertreffen dagegen unsere Erde die vier äußeren Planeten, be- sonders Jupiter und Saturn. — Mehrere der Planeten werden von Monden begleitet. So hat die Erde 1, der Mars 2, Jupiter 7, Saturn 10, Uranus 4 und Neptun 1 Mond. Saturn ist anßerdem noch durch drei Ringe ausgezeichnet. 3. Die Kometen sind gasartige Körper mit einem dichtem Kern. Auch be- sitzen die meisten von ihnen einen Schweis, der ost von ungeheurer Länge ist. Ihre Bahnen sind sehr langgestreckte Ellipsen oder Parabeln. 4. Die Meteoriten sind kleine planetarische Körperchen, die entweder ver- einzelt oder in Scharen vereinigt die Sonne umkreisen und der Erde öfter so nahe kommen, daß sie durch die Atmosphäre hindurchgehu und sich durch die Reibung an der Lust entzündet!. Erst dadurch werden sie uns sichtbar, und man nennt sie dann Sternschnuppen. Hier und da werden die Meteore von der Erde so stark an- gezogen, daß sie auf ihre Oberfläche herniederfallen (Meteorsteine). Besonders viele Sternschnuppen sieht man jedes Jahr vom 8.—12. August und vom 11.—14. November. — Ihre Zusammensetzung ist im wesentlichen diejenige irdischer Körper. Nach den neuern Forschungen sind die Meteore Überreste von Kometen.

9. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 107

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die wichtigsten Projektionsarten. 107 80 70 foo So ^0 30 20 10 S0 Winklig schneidenden geraden Linien (S. Fig. 2.) Solche Zylinderprojektionen sind alle Karten in großem Maßstab (Plankarten). Die Zylinderprojektion hat den Mangel, daß die Abstände der Parallelkreise gegenüber der Wirklichkeit nach den Polen zu außerordentlich wachsen; der Pol selbst läßt sich gar nicht projizieren, er liegt im Unendlichen. Die Länderformen werden daher mit der geographischen Breite zunehmend verzerrt. Eine sehr wichtige Abart der Zylinderpro- jektion ist diemercatorprojektion(Fig.2), die 1569 zuerst von dem großen Geographen Mer- cator (zu deutsch: Kremer) angewandt wurde. Er verbreiterte die Breitengrade nach den Polen zu genau in dem Verhältnis, in dem die (auf der Karte parallelen) Längengrade gegenüber der Wirklichkeit (in der die Meridiane nach den Polen konvergieren) zunehmen. Auf diese Weise wurde die Karte winkeltreu, d.h. alle Winkelgrößen werden so wiedergegeben, wie sie auf der Erd- oberfläche oder dem Globus sind. Dagegen ist die Karte nicht flächentreu; der Maßstab wächst nach den Polen zu; auf einer Mercatorkarte er- scheint z. B. Grönland dreimal so groß als Austra- lien, obschon es in Wirklichkeit umgekehrt ist. Die Winkeltreue der Mercatorprojektion hat große Wichtigkeit für den Seemann. Denn im allgemeinen nimmt ein Schiff seinen Kurs — die Rich- tung, in der es von einem Ort zum an- dern steuert — so, daß alle Meridiane c• im gleichen Winkel geschnitten werden, so daß es also stets die gleiche Himmelsrichtung beibehal- \ ten kann1). Nur auf der Mercatorkarte, auf der sich Meridiane und Parallelkreise wie in Wirk- lichkeit rechtwinklig schneiden, erscheint nun der ia w [\ A\\- Kurs wie auf der Erdoberfläche als gerade fr 7 \ Linie. Daher sind die Seekarten in Mer cator- __________.jm. / - Projektion entworfen (siehe die Erdkarten im ---------Atlas). f/ Die Kegelprojektionen. (Fig. 3 u. 4). Statt des Zylinders kann man sich als Projek- Ng. 3. tionskörper auch einen Kegel denken, dessen . ') bei sehr großen Entfernungen segelt man auf der kürzesten Verbindungslinie, d. i. auf dem Bogen des durch Abfahrts- und Ankunftsort gehenden größten Knaelkreises: dabei muß die Himmelsrichtung stets verändert werden. 70 60 50 Ho 30 0 10 20 30 Ho 50 60 70 8090 Fig. 2.

10. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 109

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die wichtigsten Projektionsarten. 109 zeichnet die Erde so, wie sie uns von einem bestimmten Punkt aus erscheinen würde. Dabei denkt man sich das Auge entweder in unendlicher Entfernung, so daß alle Sehstrahlen parallel einfallen (orthographische Projektion, Fig. 7, 8 und 9), oder in dem dem Mittelpunkt der darzustellenden Erdhalbkugel genau gegenüberliegenden Punkt der Erdober- fläche, (stereogra- phisch e Projek- tion, siehe infig.10, dazu Fig. 11 u. 12). Die Projektions- ebene bildet im letz- ten Fall der Kreis, der die beiden Halb- kugeln voneinander trennt (in Fig. 10 dargestellt durch die Linie Pp). Je nachdem der Pol oder der Äquator oder irgendein anderer Teil der Erde in der Mitte der Karte liegt, unterscheidet man bei allen perspektivischen Projektionen Polar- (Fig. 8 und 12, Fig. 7. Fig. 8. Fig. 9. Vgl. nördl. und südl. Halbkugel im Atlas), Äquatorial- (Fig. 7 und 11, vgl. östl. und westl. Halbkugel) und Horizontalentwürfe (Fig. 9, vgl. Land- und Wasserhalbkugel). Die orthographischen Darstellungen (Fig. 7, 8 und 9) wirken sehr plastisch, stellen jedoch die Randgebiete sehr verkümmert dar; sie werden daher verhältnismäßig wenig, hauptsächlich nur für die Darstellung von Himmelskörpern, angewandt. Die Planigloben find meist in stereographischer Projektion entworfen. Der Azimutalentwurf. (Fig. 13). Unter Azimut versteht man den Winkel, den die Richtung vom Standpunkt des Beobachters nach irgendeinem Punkt der Erdober- fläche mit dem Meridian des Beobachtungsortes bildet. Kennt man nun außer dem Azimut eines Ortes auch seine Entfernung, so läßt sich der Ort in entsprechender Weise durch Azimut und Entfernung auf einer Karte eintragen. Man denkt sich Fisch er-Geistb eck-B app ert, Erdkunde f. höh. Schulen. Ausg. D. V. 8
   bis 10 von 67379 weiter»  »»
67379 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 67379 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 23000
1 30295
2 26132
3 25112
4 73625
5 79349
6 20736
7 65801
8 20517
9 20642
10 115416
11 28188
12 26689
13 18896
14 27589
15 18554
16 36529
17 24264
18 33647
19 34466
20 23661
21 22483
22 21235
23 22965
24 28994
25 36762
26 40327
27 32727
28 44637
29 31957
30 28724
31 29242
32 16911
33 29345
34 45078
35 17346
36 28804
37 182365
38 45493
39 45392
40 16912
41 24193
42 27722
43 24984
44 13515
45 107678
46 39046
47 30635
48 26136
49 37735

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1017
1 2039
2 304
3 6159
4 2363
5 170
6 383
7 1614
8 5585
9 23596
10 456
11 210
12 3081
13 453
14 286
15 4959
16 8919
17 11131
18 319
19 1211
20 4164
21 1557
22 235
23 3629
24 256
25 1484
26 506
27 9062
28 1316
29 9978
30 4333
31 138
32 2519
33 469
34 5227
35 474
36 2013
37 799
38 4985
39 898
40 434
41 3940
42 960
43 2105
44 3182
45 6917
46 1028
47 208
48 689
49 824
50 1681
51 3112
52 1277
53 596
54 581
55 235
56 852
57 201
58 394
59 2202
60 7665
61 3234
62 507
63 625
64 2142
65 308
66 1557
67 2125
68 1535
69 496
70 776
71 1855
72 1348
73 1273
74 17757
75 427
76 1145
77 2935
78 2989
79 301
80 1930
81 10921
82 524
83 337
84 260
85 3418
86 3828
87 509
88 123
89 571
90 563
91 757
92 14099
93 291
94 2471
95 552
96 10902
97 2372
98 10713
99 406

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 499
1 275
2 212
3 1632
4 126
5 674
6 615
7 1806
8 1449
9 13577
10 193
11 600
12 1399
13 235
14 248
15 94
16 2177
17 558
18 216
19 2121
20 134
21 3702
22 72
23 39
24 2315
25 477
26 441
27 98
28 207
29 1209
30 1834
31 1050
32 135
33 3637
34 824
35 3145
36 193
37 90
38 179
39 2305
40 2168
41 27
42 168
43 496
44 4516
45 388
46 505
47 6321
48 231
49 1444
50 505
51 822
52 1081
53 479
54 5027
55 3411
56 42
57 703
58 237
59 4086
60 712
61 1766
62 624
63 519
64 360
65 642
66 106
67 4564
68 465
69 137
70 148
71 7866
72 111
73 2967
74 966
75 2002
76 958
77 290
78 1967
79 4536
80 1531
81 4804
82 237
83 853
84 118
85 137
86 526
87 873
88 4716
89 278
90 163
91 3004
92 613
93 1384
94 96
95 400
96 92
97 194
98 2159
99 255
100 1773
101 105
102 601
103 11395
104 232
105 310
106 86
107 168
108 119
109 1008
110 3950
111 396
112 126
113 157
114 204
115 172
116 166
117 1126
118 578
119 438
120 181
121 1102
122 714
123 137
124 728
125 270
126 917
127 1151
128 109
129 1532
130 163
131 6282
132 193
133 308
134 325
135 224
136 3724
137 97
138 191
139 374
140 2438
141 1275
142 637
143 658
144 2547
145 731
146 87
147 472
148 2240
149 260
150 3945
151 1512
152 650
153 362
154 194
155 2259
156 2603
157 2692
158 564
159 351
160 262
161 135
162 78
163 84
164 9237
165 935
166 1108
167 334
168 179
169 233
170 2009
171 219
172 425
173 2543
174 1452
175 3312
176 12414
177 3461
178 258
179 1827
180 7524
181 99
182 8259
183 7178
184 958
185 249
186 951
187 308
188 614
189 237
190 26
191 1824
192 171
193 965
194 255
195 122
196 500
197 3324
198 2188
199 544